| PILGER BEWERTUNGSKRITERIEN
 (Um eine Bewertung machen zu können, solltest Du tatsächlich in der
    Kirche gewesen sein)
 Anzahl der Grünen MännerViele/Verschiedene/Einzelne
 Zustand der Grünen MännerGut/nicht so gut/
 restaurationsbedürftig
 Kirche steht den Grünen
    Männern positiv/negativ/gleichgültig gegenüber Enthüllende EntdeckungenSeltene/besondere Objekte
 Gibt es in der KircheWeise Frauen/Göttinnen/Die Große Mutter
 SchlußfolgerungGut/mittelmäßig/schlecht/
 kein Urteil
 Bitte, schicke Deinen Bericht zu unserer
    monatlichen Bewertung:info(at)healingtheplanet.info
 
 DANKE!
 | 
      
        | 
 |  Schloss Gamburg
 | 
 |  
        |  |     
 |  |  
        | 
          
            | Sehr geehrter Herr Stiekema, im Internet bin ich auf Ihre interessante Seite zum Grünen Mann
            und Ihre Liste zu seinem Vorkommen in Deutschland und Europa gestoßen. Da Sie
            anbieten, Hinweise von Lesern in Ihre Liste mit aufzunehmen, möchte ich Sie gerne auf
            unser Exemplar auf der Burg Gamburg an der Tauber (Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg)
            hinweisen. Genauer gesagt sind es sogar zwei Exemplare, die sich am Westkapitell der
            nördlichen Doppelarkade des romanischen Palas-Saales aus dem späten 12. Jh.
            befinden. Es handelt sich dabei sogar um eine seltenere Variation des Grünen Mannes,
            nämlich um eine Chimäre zwischen Mann/Mensch und Katze/Löwe, d.h. als "Grüne
            Katze". Die dargestellte Pflanze ähnelt stilisierten Mistel- oder Eichenzweigen. Während es in der kirchlichen Architektur ja einige
            Darstellungen von Grünen Katzen gibt, sind mir in einem weltlichen Gebäude - außer in
            der Kaiserpfalz und evtl. dem Romanischen Haus (19. Jh.?) in Gelnhausen - keine weiteren
            Exemplare aus dem Mittelalter in Europa bekannt. Es würde mich interessieren, ob Sie dazu
            vielleicht mehr wissen! BESCHREIBUNG: ANZAHL: Zwei fast identische auf beiden Seiten eines
            Doppelkapitells ZUSTAND: Gut HALTUNG: Wir stehen den beiden postitiv gegenüber. BESONDERHEITEN: Äußerst seltene Darstellung einer
            Grünen Katze (Katzenmann/Löwenmensch) in einem weltlichen Gebäude. Teil einer
            prächtigen romanischen Doppelarkade aus dem 12. Jh. Der Palas-Saal der Gamburg, in dem
            sich diese und weitere Arkaden befinden, weist auch noch viele weite bau- und
            kunsthistorische Besonderheiten und Einzigartigkeiten auf. Mehr erfahren Sie auf
            unserer kleinen Seite www.burg-gamburg.de.
            Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. WEISSE FRAUEN/GÖTTINNEN/GROSSE MUTTER: Keine. Teile der
            übrigen Doppelarkaden wurden aber in der Renaissance zerstört. SCHLUSSFOLGERUNG: Gut Es würde mich freuen, wenn Sie unsere Exemplare in Ihre
            Seite aufnehmen würden. Anbei finden Sie auch zwei Fotos, die Sie gerne verwenden
            können. In Erwartung Ihrer geschätzten Antwort verbleibe ich mit
            freundlichen Grüßen von der Gamburg, Goswin v. Mallinckrodt |   |   ZURÜCK  © 2000-2012 Copyright Han Marie Stiekema Last revising: 01/17/12
 | ERWÄHNUNG IN UNSER PILGERNETZWERK
 Jede Kirche die Grüne Männer unter oder auf ihrem Dach hat, ist willkommen
 (Beantworten Sie die obenerwähnte Fragen und schicken Sie sie zu uns: info(at)healingtheplanet.info)
 Mittels unserer Website - mit
    täglich tausenden von "entries" - wird Ihre Kirche bekannt auf allen
    Kontinenten. Und zwar kostenlos! 
 |