  | 
          
  | 
         Die
        berühmte St. Isidoro Kirche  | 
      
      
          | 
         
  | 
          | 
      
      
         Der
        königliche Wappen mit dem  
        goldenen Vlies  | 
        LEÓN,
        DIE STADT DER GRÜNEN KÖNIGE 
        León ist ein Höhepunkt auf der Suche nach
        materiellen Beweise für das existieren der Urspünglichen Tradition. Ich hatte keinerlei
        Vorahnung als ich mich das Vorportal der St.Isidorokirche anguckte. Ich war schon längst
        damit vertraut mich NICHT durch die große imponierende Vorstellungen ablenken zu lassen.
        Der Grüne Mann ist dagegen überall dort zu finden wo er nicht allzusehr auffällt. Und
        auf einmal sah ich es: die königliche Familie als Grüner Mann und Weise Frau. Es ist so
        einzigartig, daß ich meine Augen nicht traute  | 
         Links
        der König; rechts die Königin; in der Mitte der Kronprinz mit seiner Verlobte  
        oder Frau  | 
      
      
          | 
         
  | 
          | 
      
      
         Bemerke!
        Der König (oben) und auch die Königin (rechts) haben den Gral als Krone. Aus dem
        Überfluß - das was der König dem Volke zu bieten verspricht - essen Vögel bzw die
        Untertanen    | 
        Das junge Paar
        verkörpert der neue Grüne Mann und die Weise Frau. Aus den Münden von beiden sprießt
        das Laub. Unglaublich. Auch Vater und Mutter - also der/die regierende Fürst und Fürstin
        - sind in der gleichen Art und Weise dargestellt. Bei ihnen kommen die Äste aus den
        Augen, ein Zeichen daß das junge Paar ihnen wohlgefällt. Ganz besonders ist die
        "Venusmuschel" bei beiden. Es zeigt, daß sowohl König als Königin sich als
        "Kinder" der Kosmischen Mutter verstehen und in Ihrem Namen
        regieren....Schlußfolgerung: die ganze königliche Familie betrachtete sichselber als
        Glied der Ursprünglichen Tradition....  | 
         Enthüllende Entdeckung 
        NOTE 10  | 
      
      
          | 
         
  | 
          | 
      
      
          | 
        Vermutlich
        sind es König Ferdinand und Königin Sancha von León, die Gründer dieser Kirche (11.
        Jahrhundert) mit ihren Kindern....... Die Skulptur könnte auch (viel) später zustande
        gekommen sein. Meines Erachtens nicht so wichtig, denn es ist anzunehmen, daß man getreu
        den Geist der alten Familie ausgedrückt hat  | 
          | 
      
      
          | 
          
        Ausdruck der weltlichen
        Wünschen des Paares: Nachkommen zu bekommen, in der Form eines kleinen Grünen Mannes!  | 
          | 
      
      
         Dito.
        Die Familie hatte also durchaus vor die Tradition des Grünen Mannes fortzusetzen  | 
         
  | 
          | 
      
      
          | 
          
        Enthüllende
        Entdeckung 
        NOTE 10  | 
        Zweite große
        Sensation der St.Isidoro Kirche: eine der wenigen detaillierten authentischen Abbildungen
        des Grals, die in der Welt zu finden sind! In der Mitte das "Faß des
        Überflußes" mit dem Kopf des Parzifal der dadurch seine Wiedergeburt erlebt. Oben
        als Fortsetzung der Kelch. Links und rechts zwei Gralsjungfrauen, die dem Parzifal das
        Faß reichen.      | 
      
      
         Leider
        allzuoft in Kirchen: die Vertrampelung eines Tieres - das das Heidentum symbolisiert -
        durch einen katholischen Heiligen  | 
         
  | 
         Oder
        vielleicht eine doppelte Bedeutung: Der Stier als Beschützer (?!)   | 
      
      
          | 
         
  | 
          | 
      
      
          | 
         
  | 
         Göttin
        als Jungfrau  | 
      
      
          | 
         
  | 
          | 
      
      
         Große
        Mutter/"The Lady and the beasts" 
        Die Mutter wird hier wohl deutlich verketzert. Sieh Ihre Hände, die als Klauen
        dargestellt sind  | 
        Die dritte
        Sensation. Die Göttin in ihrer drei Gestalten: Jungfrau, MutterGöttin und Alte Frau. Ins
        Besondere das zweite Bild ist interessant. Es zeigt die Große Mutter mit Ihren
        Tier/Söhnen: LINK: "The
        Lady and the beasts". Der archetypische Leitfaden läuft von der
        Steinzeit bis heute. Deswegen habe ich ein ganzes Artikel an sie gewidmet 
        Enthüllende
        Entdeckung 
        NOTE 10  | 
         Alte
        Frau  | 
      
      
          | 
          
        Zum Schluß wiederum einen
        Bock - Verkörperung des Grünen BiestMann - entdeckt!  | 
          | 
      
      
         Maria
        und Jesus: katholische Interpretation von der Großen Mutter mit Ihrer sterbenden (und
        wiederaufstehenden) Sohn  | 
         
  | 
         Seitenportal
        süd  | 
      
      
          | 
          | 
          | 
      
      
          | 
        León ist
        reichlich mit archaischen Sohn/Biester ausgestattet. Es bedeutet, daß auch hier die
        Templer - die diese Symbole aus dem Nahen Osten mit zurück nach West-Europa genommen
        hatten - tätig waren bzw sogar ein wichtiges Zentrum hatten  | 
          | 
      
      
          | 
         
  | 
          | 
      
      
          | 
         
  | 
          | 
      
      
          | 
         
  | 
          | 
      
      
          | 
         
  | 
         Zwei
        Tier (u.a. Katz)/Männerköpfe über einander. Sind sie nicht schön?!  |