 Blitz,
zweiffellos gemeint um den "Gegner" zu vernichten. Spirituell ist es der Blitz
der Erleuchtung auslöst |
|
 Immer
wieder Wappen der Erzbischöfe die über dem Grünen Mann triumphieren |
|
 "He
is not amused" |
|
 |
|
 Dieser
sicherlich auch nicht |
|
 "Hl"
Georg vernichtet den Drachen, letzterer symbolisiert das Heidentum |
|
 |
Widder am Brunnen, ursprünglich die Hüter des
Ewig-Weiblichen (Brunnen), aber hier als Figuranten des triumphierenden Georg dargestellt |
 |
|
 |
|
 |
Trotz der kompromißlosen Intoleranz bzw Unterdrückung
"alles anderen", wobei "die Barockisierung" eine entscheidene Rolle
spielte, gibt es im Dom doch noch eine Überraschung |
 |
|
 |
|
 |
Es ist der Beweis davon, daß die Vitalität der Salzburger
(Land)bevölkerung - die sich tatsächlich mehrere Male aufgelehnt hat - nicht völlig zu
brechen war. In den Kuppeln des Doms sind immer wieder Grüne Männer zu finden. In der
Barock - die die Absicht hatte alles "Gothische" zu ersetzen - ist das selten! |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Die Barock zeichnet sich u.a. aus durch Künstlichkeit,
Oberflächlichkeit und Scheinheiligkeit. Die Grüne Männer jedoch durch Kraft, Lebenslust
und Naturverbundenheit. Dieser Gegensatz hat sich weiterhin in die österreichischen
Kultur fortgesetzt: Höflichkeit an der Oberfläche, in der Seele jedoch "verborgene
Emotionen"; Identifikation mit der "zivilisierten" Stadtkultur,
herabblicken auf die "primitive" Landbevölkerung |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 Der
Bischof, sein Sklave und das Kreuz |
|
 |
Es heißt zweiffellos, daß die Kirche große Probleme
gehabt hat, um die Salzburger zu christianisieren. Es verschafft eine Ahnung davon,
welches Drama in Salzburg (und Österreich) stattgefunden hat. |
 |
|
 |
|
 |
|
 Zufällig?
"Wo Gott und Mensch zusammenstoßen, entsteht Tragödie", Programm der
Festspiele 2010.... |
|
 |
|
 |
Masken, ursprünglich Symbole für die Götter, am
Festspielhaus |
 |
|
 |
|